Anfängerkurs Processing
Java basierte objektorientierte Programmierung mit Processing
Die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in die Welt der Algorithmen, mit denen zum Beispiel professionelle Computerspiele wie Minecraft entwickelt werden. Wir benutzen die grafisch orientierte Entwicklungsumgebung Processing, die jeder kostenlos herunterladen kann. Processing wurde am Massachusetts Institute of Technology (MIT) Media Lab entwickelt. Mit Processing können in kurzer Zeit kleine Spiele, Animationen und Simulationen ohne viel Aufwand programmiert und gleichzeitig Schritt für Schritt die Grundlagen zur objektorientierten Programmierung in Java erlernt werden. Es können Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Wissensständen auch ohne Programmiervorkenntnisse teilnehmen. Die Teilnehmer brauchen nur einen Computer mit Internetbrowser, über den die Processing-Entwicklungsumgebung heruntergeladen wird. Der Anfängerkurs wird von von unseren Tutoren Boris und Kevin geleitet.
Es werden die wichtigsten Elemente der Programmiersprache vermittelt:
- Was sind Variablen ?
- Was gibt es für Datentypen ?
- Was kann man mit Variablen machen, wozu werden sie verwendet ?
- Wie funktionieren IF-Anweisungen ? Wann und wozu benutzt man sie im Programm ?
- Was sind Schleifen ? Wie benutzt man eine FOR-Schleife ?
- Was sind Klassen und Objekte, und wie benutzt man sie ?
- Wie kann man zeichnen, welche Formen und Farben gibt es ?
Alle einzelnen Elemente werden an kleinen Beispielen (typischerweise kleine Spiele wie Pong, Tick Tack Toe oder Memory) zusammen programmiert und ausprobiert.
Der Tutor unterstützt alle Teilnehmer so individuell wie möglich, daß alle schnell Erfolge und Freude beim Programmieren haben.
Besonders interessierte Teilnehmer können auch „Hausaufgaben“ mit dem Tutor vereinbaren und außerhalb der Kurszeiten weiterprogrammieren.